Faltrucksack Test 2023 – leichte faltbare Rucksäcke im Vergleich

faltbare rucksaecke im test

Auf Reisen stellt sich oft das folgende Problem: Man hat einen Tagestrip zu einer lokalen Sehenswürdigkeit gebucht und möchte gerne ein paar Gegenstände wie Jacke, Regenschirm oder etwas zu Trinken mitnehmen.

Doch die einzig verfügbaren Transportgefäße sind die Einkaufstaschen vom Shoppingtrip oder Plastiktüten aus dem Supermarkt.

Ein zusammengefalteter Rucksack

Leider war im Koffer oder Reiserucksack kein Platz mehr für einen einfachen Rucksack von zuhause.

Doch das muss nicht sein. Es gibt leichtgewichtige Rucksäcke, die sich komprimieren lassen und so in jeden Koffer passen.

Ein Rucksack dieser Art wird „Faltrucksack“ genannt, da er sich in wenigen Handgriffen zusammenfalten lässt und in einer integrierten Tasche verstaut wird.

Ich selbst befand mich auf der Suche nach dem richtigen Modell, das ich auf jede Reise mitnehmen kann. Im Faltrucksack Test 2023 habe ich meine Lieblings-Modelle für Sie verglichen. Anhand der folgenden Tabelle können Sie das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse finden.

Im weiteren Teil dieses Textes erhalten Sie eine Kaufberatung und erfahren, auf welche Eigenschaften Sie beim Kauf achten sollten.

Faltrucksäcke im Vergleich: Tabelle

gonex-20-liter-in-blau   Testsieger   mountaintop-25-l crumpler light delight ghb-aonijie the-friendly-swede-25-l tripcarry-25-liter
Modell Gonex Mountaintop Crumpler Light Delight GHB The Friendly Swede Tripcarry
Mein Test
Volumen 20 L 25 L 16 L 25 L 25 L 25 L
Gewicht 185 g 200 g 686 g 228 g 240 g 200 g
Material Nylon Nylon Nylon Nylon Nylon Nylon
Farben Grün, Orange, Schwarz, Blau, Lila Schwarz, Blau, Lila, Grün, Orange, Rot, Türkis Schwarz, Blau, Silber, Orange, Grau, Orange Schwarz Blau, Hellgrau, Schwarz Schwarz
Abmessungen (gefaltet) 16 x 16 cm 18 x 17 cm 25 x 15 cm 22 x 18 cm 17 x 15 cm 20 x 14 cm
Zubehör / / / / Anhänger Anhänger
Zum Angebot

Kaufberater: Material & Bauweise


Hier einige Informationen zum Aufbau und den verwendeten Materialien, die bei einem faltbaren Rucksack zum Einsatz kommen.

Material

Gewicht: Der Rucksack sollte aus einem leichten Material gefertigt sein. Denn er wird im Koffer herumtransportiert und sollte nicht unnötig Gewicht vom Gesamtgepäck einnehmen.

Bei manchen Airlines, bei denen die Angestellen während des Check-Ins genau auf die Waage schauen, kann jedes gesparte Gramm den Unterschied ausmachen!

Außerdem ist es auf Ausflügen wie z.B. einer Stadttour von Vorteil, wenn man nicht zu viel Gewicht schleppen muss.

Mein Tipp:
Der zusamenfaltbare Rucksack sollte nicht mehr als 300 Gramm wiegen.

Wasserdichtigkeit

wasserdichter stoff

Die meisten Modelle sind aus einem wasserdichten Hauptmaterial gefertigt (s. Faltrucksack wasserdicht). In der Regel bietet beschichtetes Nylon oder Polyester einen guten Kompromiss aus Gewicht, Reißfestigkeit und Wasserdichtigkeit.

Hierbei ist anzumerken, dass ein vollständiger Nässeschutz nur von wenigen Produkten erreicht wird, da hierfür alle Nähte versiegelt bzw. getapt werden müssen. Außerdem wird auf einen Reißverschluss verzichtet werden und es kommt ein sogenannter Roll-Top-Verschluss zum Einsatz.

Ein weiteres Problem von komplett versiegelten Rucksäcken: Es kann keine Feuchtigkeit entweichen. Legen Sie z.B. ein kühles Getränk oder ein feuchtes Kleidungsstück in dampfundurchlässiges Behältnis, kondensiert die Feuchtigkeit im Inneren und breitet sich aus.

Mein Tipp:
In der Regel bietet ein wasserabweisendes Hauptmaterial einen ausreichenden Nässeschutz.

Reißfestigkeit

nahaufnahme ripstop nylon material

Manche Faltrucksäcke sind aus sogenannten „Ripstop“ (engl. für „reißfest“) Materialien gefertigt. Normalerweise wird hier Ripstop-Nylon verwendet. Bei diesem Material wird in einem Abstand von 5 bis 8 Millimetern dickere Fäden in das Gewebe eingewebt. Diese verhindern ein weiteres Einreißen des Stoffs. Ripstopnylon wird auch als Material bei Zelten, Gleitschirmen und Flugdrachen eingesetzt.

Bauweise

Faltrucksäcke gibt es in verschiedenen Bauweisen. Im nächsten Abschnitt des Faltrucksack Testberichts möchte ich Ihnen einige der geläufigsten Typen von zusammenfaltbaren Rucksäcken vorstellen:

Variante mit Reißverschluss:

reißverschluesse

Bei dieser Variante wird das Hauptfach mit einem Reißverschluss geöffnet. Oft sind auch noch weitere Fächer mit einem Reißverschluss versehen und bieten sich zum Verstauen von Kleinteilen wie Schlüssel, Geldbeutel oder Handy an.

Meist lassen sich bei diesem Typ problemlos Netztaschen an den Seiten integrieren, welche sich hervorragend zum Transport von Trinkflaschen, Kameras oder Schirmen eignen.

Hinweis:
Bei Modellen mit einem „invertierten Reißverschluss“ (s. Bild) dringt Regenwasser langsamer ein; zudem weisen Sie eine höhere Winddichtigkeit auf, was aber bei Rucksäcken unbedeutend ist.

Vorteile

  • Lassen sich schnell öffnen / schließen
  • Neutrales Design
  • Mehrere Fächer

Nachteile

  • Nicht vollständig wasserdicht

Variante mit Roll-Top:

Beim Modellen mit einem Roll-Top-Verschluss wird auf einen Reißverschluss verzichtet. Der Schließmechanismus besteht aus einer Klickschnalle, deren Teile an den Rändern der Öffnung befestigt sind.

Zum Schließen faltet man einfach den oberen Rand zusammen und rollt ihn anschließend nach unten. Danach schiebt man einfach die zwei Teile der Klickschnalle zusammen und der „Sack“ ist geschlossen.

Aufgrund des minimalistischen Bauprinzips wird of auf Seitentasch und weitere Fächer verzichtet.

Vorteile

  • Leicht
  • Wasserdichter da kein Reißverschluss

Nachteile

  • Aufgrund der Sackbauweise meist nur ein Fach

Turnbeutel / Kordelzugverschluss

Die Beliebtheit von Turnbeuteln stieg in den letzten Jahren rasant an. Früher sah man sie nur in Umkleidekabinen von Turnhallen, heute erspäht man sie an vielen öffentlich Orten.

Auch Sie lassen sich auf ein geringes Volumen schrumpfen. Es gibt Sie in allen möglichen Materialien, Farben und bedruckt mit interessanten Sprüchen oder Motiven.

Leider sind sie nur für sehr wenig Gewicht geeignet, da die Zugkordeln (die auch zum Öffnen und Schließen dienen) schon bei geringer Belastung unangenehm in die Schulter drücken.

Vorteile

  • Minimalistisch
  • Leich

Nachteile

  • Nur für wenig Gewicht ausgelegt
  • Kleine Größe
  • Geringer Regenschutz da die Öffnung nicht vollständig geschlossen ist

Die richtige Größe finden


Ein faltbarer Daypack sollte nicht zu groß oder zu klein sein.

friendly swede falttasche

Je größer das Modell, desto höher ist auch das Gewicht, da mehr Stoff verwendet werden muss.

Auch zu klein sollte er nicht sein, denn Faltrucksäcke verfügen über keinen Rahmen bzw. Gestänge, welches den Rucksack Form gibt und die Last besser verteilt. Eine Polsterung sucht man bei komprimierbaren Rucksäcken vergeblich.

Bei Überfüllung können Gegenstände leicht gegen die Innenwände – und wiederum gegen den Rücken des Trägers – drücken.

Natürlich ist die perfekte Rucksackgröße auch individuell abhängig und es ist sinnvoll mehrere Modelle Probe zu tragen.

Unter 20 Liter

Hier passen noch die meisten nötigen Gegenstände wie Jacke, Getränk(e), Regenschirm hinein aber dann ist auch schon Schluss. Wenn Sie einen Einkauf für mehrere Personen oder einen Strandgang (mit Handtuch) planen, sollten Sie lieber zu einem Faltrucksack mit größerem Volumen greifen.


25 Liter

Optimal. Auch namhafte Outdoorhersteller stellen einen großen Teil ihrer Daypacks mit einem Volumen im mittleren Zwanziger-Bereich her. Hier passen alle nötigen Utensilien für einen ausgiebigen Tagesausflug hinein. Wer den Backpack als Einkaufsrucksack benutzt, hat mit 25 Litern ausreichend Platz für alle Nötigen Lebensmittel.


Über 30 Liter

Grenzwertig. Ausreichend Volumen für den ganzen Tag. Hier passen auch Gegenstände für mehrere Personen hinein. Leider hat der große Stauraum auch seinen Preis: Hohes Gewicht und großes Packmaß.

Wissenswert:
Viele Hersteller berechnen Seitentaschen nicht in Ihre Volumenkalkulation ein, weshalb Modelle mit diesen Features oft etwas mehr Stauraum besitzen als Angegeben.

Volumen berechnen

Kein Volumen angegeben? Kein Problem. Messen Sie einfach die Seitenlänge und berechnen das Volumen anhand der folgenden Formel:

V=a x b x c / 1000

Hier noch einmal ausführlich:

Volumen = Länge x Breite x Höhe / 1000

Beispiel: Ein Rucksack hat die folgenden Abmessungen: 45 cm (Länge) x 33 cm (Breite) x 20 cm (Höhe).

45 x 33 x 20 = 29700

Geteilt durch 1000 ergibt:

29,7 Liter

Weitere Einsatzzwecke


Ein Faltrucksack lässt sich nicht nur als Daypack im Urlaub verwenden. Hier einige Anwendungsbeispiele:

tourist mit rucksack in stadt

Einkaufstasche

Ich verwende meine Rucksäcke gerne auch im Alltag. Ich habe einen faltbaren Tagesrucksack im Handschuhfach meines Autos gebunkert und nehme ihn gerne für kleinere Einkäufe mit.

Handgepäck

Er eignet sich auch hervorragend als Handgepäck im Flugzeug. Bevor ich mein Gepäck aufgebe, nehme ich einige Utensilien wie Kulturbeutel, Jacke und Nackenkissen aus dem Rucksack und Packe sie in meinen Rucksack. Bei der Ankunft packe ich alles wieder in meinen Koffer, falte den Rucksack zusammen und gebe ihn ebenfalls in den Koffer.

Weitere Kaufkriterien


Zum Schluss möchte ich noch einige Eigenschaften nennen, über die einige Faltrucksackprodukte verfügen:

  • Laptopfach: Bei einigen Modellen ist das Hauptfach durch einen Netzstoff oder ein anderes Material abgetrennt. Mit Hilfe der Abtrennung und lassen sich Gegenstände sortieren und Ordnung schaffen. Es bietet sich auch an, um ein Notebook oder einen Tablet getrennt zu verstauen.
  • Atmungsaktive Schultergurte: Bei Hitze oder langen Ausflügen von Vorteil. Dampfdurchlässiges Material saugt Schweiß auf und lässt Feuchtigkeit unter den Gurten verdampfen.
  • Münzfach: Ein kleineres Fach (am besten im Rucksackinneren) schützt Schlüssel und Geld von Diebstahl.
  • Netzaußentaschen: Bieten für Gegenstände an, die in Griffweite sein müssen. Beispiel: Wasserflaschen, Sonnenbrille, Regenschirm, Flip-Flops.

Andere Marken


Zum Schluss noch eine Auflistung von bekannten Herstellern, die ebenfalls Faltrucksäcke in Ihrem Sortiment haben:

  • Salewa
  • Deuter
  • Meru
  • Vaude
  • North Face
  • Reisenthel
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (33 Bewertungen. Durchschnitt: 3,85 von 5)