Leichter Reisen: So reduzierst du dein Rucksackgewicht
Ein leichter Rucksack ist bei langen Reisen ein großer Vorteil. Man kommt nicht in Schwitzen, wenn man einmal einen längeren Fußmarsch zum gebuchten Hotel zurücklegen muss. Außerdem sparst Du Geld, da Du nicht ständig auf ein Taxi angewiesen bist und Dein Gepäck ohne Mühe selbst tragen kannst.
Wer das Gewicht seines Rucksacks optimieren möchte, packt nur die nötigsten Dinge ein und achtet auf das Gewicht der Gegenstände. Brauchst du wirklich drei Paar Schuhe? Ich habe nie mehr als zwei Paar dabei: Leichte Turnschuhe für normale Tagesaktivitäten und Flipflops, die ich für Strandgänge oder zum Duschen anziehe.
Doch nicht nur das Gewicht spielt eine Rolle. Auch das Packmaß der einzupackenden Gegenstände ist wichtig. Kompakte Reiseaccessoires erlauben es Dir, einen kleineren Rucksack zu tragen und Deinen Trekkingrucksack zuhause zu lassen.
Glücklicherweise geht leicht und kompakt Hand in Hand. Eine Mikrofaserhandtuch lässt sich normalerweise auch platzsparend zusammenrollen; oder eine Badeshort, die aus leichtem Kunstfasermaterial besteht, kann auch im Alltag als kurze Hose getragen werden.
Im nächsten Teil dieses Artikels findest du fünf Tipps, wie du dein Rucksackgewicht minimierst und so mehr Komfort beim Reisen erhältst.
5 Tipps zum Gewicht sparen auf Reisen
1. Anzahl der Elektronik-Gegenstände minimieren
Viele Reisende habe mehrere Elektronik-Produkte dabei, deren Anzahl man locker reduzieren kann. Hier eine kleine Auflistung:
- Laptop
- Tablet-PC
- Smartphone
- MP3-Player
- Powerbank
- Reiseadapter
- Ladekabel
- Speicherkarte / externe Festplatte
- Kamera
- Etc.
Viele der oben genannten Dinge sind überflüssig oder lassen mit einem anderen Gerät ersetzen. Muss die Spiegelreflexkamera wirklich dabei sein? Reicht nicht auch die Handykamera für diesen Trip aus?
Externe Festplatten sind heute nicht mehr zwingend für die Absicherung deiner Daten notwendig, da man mit Cloud-Apps wie Dropbox und Co. problemlos seine Dateien online speichern kann.
Auch mehrere Ladekabel sind unnötig, da es mittlerweile All-in-one Lösung gibt die verschiedene Adapter vereinen,
2. Nimm einen Rucksack der ins Handgepäck passt
Ich reise nur noch mit einem Rucksack in Handgepäckgröße. Ich muss mich nicht vor und nach jedem Flug um mein Gepäck kümmen, sondern kann direkt durch die Security Zone gehen oder micht auf den Weg zum Hotel machen. Das Beste: Keine Wartezeiten!
Außerdem wird das Reisen mit einem kleineren Rucksackmodell angenehmer, da man z.B. im Zug oder Bus nirgendwo hängen bleibt und den Rucksack problemlos auf den Schoß absetzen kann.
Mehr im Artikel “Tipps zum Reisen mit Handgepäck“.
3. Lerne, dich nach dem Zwiebelprinzip zu kleiden
Wenn Du in eine kalte Zone reist, solltest du anstatt einer dicken Winterjacke einfach mehrere bestehende Kleidungsstücke übereinander tragen. Diese Art sich zu kleiden wird auch Zwiebelprinzip genannt. Eine Mischung aus Thermo-Unterwäsche, T-Shirt, Hemd, Pullover und Regenjacke kann wärmer und atmungsaktiver sein, als klassische Winterklamotten.
Hier ein Video:
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=BfnJyWP-vaA
4. Rollen statt falten
Wenn Du Deinen Rucksack oder Koffer packst, versuch einmal, Deine Klamotten hineinzurollen, anstatt sich im gefalteten Zustand einzupacken.
In gerollter Form bleiben sie trotzdem knitterfrei und nehmen weniger Platz ein.
Diese Methode funktioniert am besten, wenn du Packwürfel verwendest. So sparst du Platz und kannst zu einem kleineren Rucksackmodell greifen.
5. Verwende einen Faltrucksack oder eine Falttasche
Auf Reisen bunkert man normalerweise sein Hauptgepäckstück im Hotel, da es für einen Shoppingtrip oder Tagesausflug normalerweise zu sperrig ist.
Ein kleiner leichter faltbarer Rucksack ist im zusammengefalteten Zustand nur wenige Zentimeter groß und wiegt weniger als 200 Gramm.
Er biete sich vor allem zum Transportieren von Wasserflaschen und Lebensmitteln an. Aber auch Notfallgegenstände wie Regenschirme oder Regenjacken, packe ich gerne für kleinere Ausflüge hinein.