Tipps zum Reisen mit Handgepäck

Jeder, der schon einmal in den Urlaub geflogen ist weiß, dass das Thema Handgepäck nicht immer so einfach ist. Von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft gibt es Unterschiede. Manche erlauben ein Handgepäckstück und zusätzlich eine Handtasche, manche wiederum erlauben lediglich ein einziges Gepäckstück.

flughafen von innen

Hat man als Frau dennoch noch eine Handtasche dabei, dann muss man diese irgendwie in das Handgepäckstück hineinpacken. Um zu sehen, ob das Gepäckstück größentechnisch auch passt, haben viele Gesellschaften eine Metall-Konstruktion am Flughafen stehen, in welcher man das überprüfen kann (Mehr Infos). Passt die Tasche, der Rucksack oder der Koffer in die Konstruktion hinein, dann ist die Größe in Ordnung.

Bücher, Handcreme, Handy, MP3-Player, Notfallklamotten, Medikamente, Zahnbürste, Verpflegung. All das sind Dinge, die auf Reisen im Handgepäck dabei hat. Sei es, weil sie zu wertvoll sind, um im normalen Gepäck herumgewirbelt zu werden, oder weil man die Sachen unterwegs benötigt. Doch all diese kleineren und größeren Dinge brauchen Platz und dementsprechend eine Tasche oder einen Rucksack, der als Handgepäck dienen kann.

Dabei gibt es, neben der richtigen Größe, eine Menge Dinge, die man beachten sollte, um so entspannt wie nur möglich in den Urlaub zu starten. Auch das Gewicht ist wichtig. Oftmals liegt die Grenze für das Handgepäck bei maximal 10 kg. Wird das Gepäck schwerer, muss man entweder etwas herausnehmen und zu Hause lassen oder es ebenfalls, für viel Geld, als Gepäck aufgeben (s. Beitrag “Leichter Reisen“).

im flugzeug

Auch was den Inhalt angeht sollte man nicht einfach alles einpacken was einem zwischen die Finger kommt. Es gibt einige grundsätzliche Regelungen, an welche sich jeder Fluggast halten muss.

Dazu gehört unter anderem, dass keine Flüssigkeiten mit mehr als 100 ml mitgeführt werden dürfen. Was diese Grenze überschreitet gehört ins normale Gepäck. Auch spitze Gegenstände wie Nagelscheren oder Feilen sind nicht gestattet.

Nun ist das Handgepäck an sich oft sperrig. Gerade im Urlaub möchte man ja so wenig mitschleppen wie möglich. Am besten eignet sich da ein Faltrucksack. Wird er nicht benötigt, kann er zu einem winzig kleinen Paket zusammengefaltet werden und in eine eingebaute, kleine Tasche gesteckt werden. So passt er in den vollsten Koffer und kann bei Bedarf auch am Urlaubsort jederzeit genutzt werden. Der Faltrucksack ist daher der perfekte Reisebegleiter. Leicht, unkompliziert und flexibel.

Wer eine Reise plant, der sollte sich auf jeden Fall mit einem faltbaren Rucksack anfreunden. Von außen im ersten Moment klein und unscheinbar, entwickeln sie auseinandergefaltet den idealen Stauraum. Sie haben quasi kein Eigengewicht und können, wenn man sie mal nicht benötigt, einfach verstaut werden.

Sie sind in allen Formen und Farben erhältlich, zudem auch in unterschiedlichen Materialien. Was die Anzahl der Fächer angeht ist jeder Rucksack anders, daher empfiehlt es sich, vorher genau zu überlegen, wofür man ihn benötigt und was man gerne transportieren möchte. Handgepäck kann so einfach sein.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen. Durchschnitt: 5,00 von 5)